Veranstaltungen von IMPULS e.V.

Hier finden Sie Informationen über bereits durchgeführte Veranstaltungen von IMPULS e.V.

Am Donnerstag, 25.03.2021, 15:00 Uhr, fand die Mitgliederversammlung von IMPULS e.V. statt.  

Da die Mitgliederversammlung im letzten Jahr pandemiebedingt zunächst verschoben und dann ausfallen musste, fühlen wir die Mitgliederversammlung nun für die Jahre 2019/2020 durch. Aufgrund der weiter anhaltenden Corona-Pandemie werden wir in diesem Jahr auf eine Präsenzveranstaltung verzichten und die Mitgliederversammlung digital durchführen. Dazu verwenden wir das Meeting-Programm Zoom. Den Link dazu erhalten sie wenige Tage vorher. Sollte jemand von Ihnen teilnehmen möchten und keine Möglichkeit dazu haben, melden Sie sich bitte. Wir finden eine Lösung für Ihre Teilnahme Sie können sich sowohl per Internet mittels Laptop/Netbook, Smartphone oder sogar per Telefon in das „Meeting" einwählen. Für Fragen steht Ihnen Frau Otto gern zur Verfügung.

Juni 2021
Wir halten zusammen – Geschichtenwettbewerb Siegener Bündnis für Familie 2021
IMPULS e.V. hat einen Geschichtenwettbewerb zu Zeiten der Corona-Pandemie des „Siegener Bündnis für Familie“ finanziell unterstützt. Kinder, Jugendliche und Familien wurden dazu aufgerufen, Geschichten, Erlebnisse und Gedanken zum Thema „Wir halten zusammen“ zu schreiben und dem Bündnis zu schicken. Die Geschichten, die geschrieben, erzählt oder gemalt wurden, wurden in einer Broschüre gesammelt und gedruckt. Sie beschreiben ganz unterschiedliche Erlebnisse aus den letzten Monaten und geben einen Einblick in die Gedankenwelt der Kinder.

„Mitgliederversammlung“
Ein neuer Termin für eine Videokonferenz wird hier bald bekanntgegeben.

Dienstag, 27.10.2020, 16:00 Uhr  – ABGESAGT wegen der Covid-19 Pandemie

Vortrag für pädagogische Fachkräfte
„Trauma – Trauer – Schuld“

Donnerstag, 07.11.2019 – 13:30 bis 18:00 Uhr – Referent: Dipl.-Psych. Thomas Weber – Leiter des Zentrums für Trauma- und Konfliktmanagement, Köln

Download Flyer

 

„Fachtag Opferschutz“
„Trauma – Trauer – Schuld“

Mittwoch, 25.03.2020 – 10:00 bis 16:00 Uhr – ABGESAGT wegen der Covid-19 Pandemie

Vortrag für pädagogische Fachkräfte
„Trauma – Trauer – Schuld“

Donnerstag, 07.11.2019 – 13:30 bis 18:00 Uhr – Referent: Dipl.-Psych. Thomas Weber – Leiter des Zentrums für Trauma- und Konfliktmanagement, Köln

Download Flyer

 

Vortrag für pädagogische Fachkräfte
Gewaltbereitschaft bei Kindern und Jugendlichen in Jugendhilfe und Schule

Samstag, 23. Juni 2018 – Referent: Ulrich P. Krämer – Jahrgang 1969, Gründer und Geschäftsführer von Krämer Trainings

Aggressiv, schwierig, verhaltensoriginell – Kinder und Jugendliche sind nicht immer einfach im Umgang. Gewalt in unterschiedlichen Formen und Abstufungen gehört zum Alltag in Jugendhilfe und Schule.

Download Flyer

 

 

In Planung ist ein Schulsozialkompetenz-Training (Schul-SK) für Siegener Schulen.

Jugendliche und Heranwachsende befinden sich in einer Phase der Suche nach ihrem Selbstbild, einer Lebensperspektive und ihrem Platz in der Gesellschaft. Diese Phase ist häufig von Irritationen bis hin zur Gewaltausübung geprägt.

Das Ziel des Trainings ist die Stärkung der sozialen und persönlichen Kompetenzen der Jugendlichen. Dazu gehören z.B. Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, Disziplin, Willenskraft, Zivilcourage, welche gesellschaftlich anerkannt und erwünscht sind.

Das Training wird als niedrigschwelliges Angebot durchgeführt. Es richtet sich an Schulklassen im Klassenverbund für die gesamte Klasse. Der Seminarablauf (3 Doppelstunden) beinhaltet gleichermaßen körperliche sowie inhaltliche und theoretische Bausteine und ist in 3 Module gegliedert.

Das erste Modul thematisiert die seelischen und körperlichen Folgen von Gewalteinwirkungen. Im zweiten Modul wird eine Gewaltaufstellung mit den unterschiedlichen Facetten der Gewalt (physische und psychische Gewalt) herausgearbeitet. In einem dritten Modul vermittelt das Seminar Kommunikationsstrategien, die zur Deeskalation von jeglicher Form von Gewalt führen.

Träger und Anbieter des Schul-Sozialkompetenztrainings ist der Verein BRÜCKE Siegen e.V. Das Training wird von IMPULS e.V. gefördert.

Die Sozialpädagoginnen des BRÜCKE Siegen e.V. führen den Kurs in Zusammenarbeit und Regie von Herrn Bahman Pournazari durch, der als Sozialpädagoge, Anti-Gewalt- und Kickboxtrainer große Erfahrungswerte in diesem Bereich mitbringt.